Die Zukunft der Bremer Humorkultur

7.
APR

Gastfeld

Zusammen lachen und lernen

Dir ist deutsche Comedy zu abgedroschen? Du willst lieber mit, und nicht über jemanden lachen? Dann sind unsere Open Mics der richtige Ort für dich! Fünfmal im Monat geben sich 6 bis 8 Comedians zwei Stunden lang auf unserer Bühne die Blöße und testen ihr neuestes Material. Ob Newcomerin und Newcomer oder Vollzeit-Stand-Up, für sie alle sind Open Mics der Ort, um ihr Handwerk zu erlernen und zu verbessern. 

Unsere Shows

Open Mic

07.
APR

Gastfeld

15.
APR

Friends Bar

28.
APR

OililiO

10.
APR

Gondi

© Foto: Jaroslaw Gomon
© Foto: Philipp Eigner
© Foto: Jaroslaw Gomon
© Foto: Jaroslaw Gomon

Stand-Up GyM

Wie kommt man auf sowas?

Comedy ist Kunst, aber wir vertreten die Meinung, dass Witze erzählen auch ein Handwerk ist – und das kann man erlernen! Um auf der Bühne zu überzeugen, musst du deine Ideen aufschreiben und ausarbeiten. Das kann mühsam sein, besonders am Anfang. Deshalb gibt es unser Stand-Up Gym!

In unserer kostenlosen, monatlichen Schreibwerkstatt triffst du erfahrene Comedians und Neulinge, findest Zeit zum Schreiben und bekommst hilfreiches Feedback. Auch bei Lampenfieber oder Bühnenproblemen findest du hier Unterstützung. Wir treffen uns online jeden ersten Freitag im Monat auf unserem Discord-Server, wo du dich auch außerhalb der Schreibwerkstatt mit anderen verabreden kannst.

Unser Team

Craft Comedy

Craft Comedy besteht aus Bobo Bombastico, Kina Lila, Lasse Lehmkuhl und Lasse Hass. Wir sind nicht nur Veranstalter, sondern auch alle selbst Stand-Ups und Comedy-Liebhaber. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, die Shows zu machen, die wir uns sowohl auf als auch vor und hinter der Bühne wünschen. Hier soll es nicht nur für alle was zum Lachen geben, sondern auch für alle der Weg auf die Bühne frei sein.

Wir wollen nicht nur für, sondern mit euch Comedy machen, also sprecht uns bei Shows an, egal ob ihr loben, kritisieren, fragen oder einfach nur quatschen wollt.

Bobo Bombastico

Kina Lila

Lasse Lehmkuhl

Lasse Hass

Locations

Gondi

Das Gondi ist eine kleine Kneipe in der Bremer Neustadt. Hier gibt es neben Standup Comedy auch Quizze, Fussball und Konzerte. Das Gondi ist der kleinste unserer Veranstaltungsorte, aber dafür ist er oft rappelvoll und ob man will oder nicht, lacht man auf einmal mit wildfremden Menschen, was die Atmosphäre einmalig macht.

Locations

Gastfeld

Im Gastfeld findet immer unsere erste Show im Monat statt, wie auch im Gondi gibt es neben uns noch viele weitere Kulturangebote in der Kneipe. Hier könnt ihr zu Bier, Cocktails und guter Gesellschaft in einer der bekanntesten Kneipen der Neustadt unseren talentierten Comedians lauschen.

© Foto: Jaroslaw Gomon
© Foto: Jaroslaw Gomon

Locations

Friends

Das Friends ist eine Cocktail Bar in der Nähe des Bahnhofes. In dieser offenen und herzlichen Bar ist immer etwas los und so jagt hier eine Veranstaltung die nächste. Wir sind überglücklich, dass jetzt auch wir diese Bar mit unseren Witzen zum ausrasten bringen können.

Locations

Oililio

Unsere Außenstelle in Horn liegt perfekt gelegen für Studierende direkt neben den Wohnheimen der Uni. Hier gibt es kleine Snacks, Getränke, ein sympathisches Thekenteam und dank uns auch immer was zu lachen.

© Foto: Jaroslaw Gomon

auf die Bühne

Lust, selbst auf der Bühne zu stehen? Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

So einfach geht’s: Schickt uns eine WhatsApp und wir melden uns gegen Ende des Monats mit einem Link zur Online-Anmeldung für die Shows.

Noch unsicher oder Fragen? Sprich uns einfach bei einer unserer Shows an, komm zur Stand-Up Gym oder kontaktiere uns über Instagram oder per Mail.

Wir freuen uns auf dich!

Newcomer

Anti-Diskriminierungskodex

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

„CraftComedy hat den Anspruch ein Ort zu sein, an dem ihr das Comedy Handwerk erproben und ausfeilen könnt. Das Handwerk zu beherrschen, bedeutet für uns auch eine angenehme Atmosphäre für alle Gäste und Beteiligten zu schaffen.  

Darum möchten wir ganz klar benennen, dass Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamophobie und jede andere Form von Diskriminierung bei uns KEINEN Platz haben. Bei uns wird nicht nach unten getreten. Wer sich daran nicht halten kann, wird bei uns langfristig keinen Spot kriegen. 

Dies soll aber kein Themenverbot sein, oder euch in der Freiheit des Ausprobierens einschränken. Schließlich geht es bei Comedy auch darum Grenzen zu testen und zu lernen, wie man gesellschaftliche Themen humorvoll und respektvoll verpackt. Niemand kriegt nach einem unglücklichen Auftritt Hausverbot. Stattdessen werden wir Rücksprache mit euch halten und euch darüber informieren, wenn wir euren Auftritt für problematisch halten, um dann gemeinsam zu ermitteln, wie ein Joke/Bit/Set gleichzeitig stärker, lustiger und respektvoller werden kann. Somit habt ihr auch immer Raum euren Standpunkt zu verteidigen. Nur wer wiederholt oder mutwillig gegen diese Vorgabe verstößt, hat mit Konsequenzen zu rechnen.  

Wir wollen niemanden ausschließen, sondern die Stand-Up Szene zu einem einladenden Ort  für alle Bevölkerungsgruppen machen.“

Die Mischung aus verschiedenen Newcomern macht jede Show einzigartig und unberechenbar, es wird gelacht und gefeiert aber auch mal ordentlich gescheitert. 
Wir wollen Shows, die nicht nur Spaß machen, sondern an denen Stand-Ups wachsen können, und bei denen sich alle vor, auf und hinter der Bühne wohl fühlen. Wer bei uns auftritt, hält sich dafür an unseren Antidiskriminierungs-Kodex.

Für dich als Publikum heißt das, dass deine Meinung uns wichtig ist und wir sie hören wollen. Lautes befreites Lachen ist das beste Feedback, das wir uns wünschen können, aber um zu wachsen braucht es natürlich auch Kritik. Wenn du dich mit etwas auf der Bühne unwohl fühlst, kannst du dich vor Ort oder digital bei uns melden (wir haben immer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner dafür, die ihr einfach erreichen könnt). 

Wir freuen uns auch, in der Pause oder nach der Show mit dir zu schnacken und dich kennenzulernen!

Und wenn du dich selbst auf der Bühne ausprobieren möchtest, klick’ hier!

Die erste Ausgabe von Craft Comedy fand im September 2018 im „Kuß Rosa“ in der Bremer Neustadt statt. Ins Leben gerufen wurde das Ganze von Axel Heckmann der bereits zuvor in der Panama Bar und im AMS-Theater einige alternative Comedy-Shows organisiert hatte, jedoch anstrebte, etwas Langfristiges zu etablieren. 2016 begann er in der damals noch jungen, alternativen Comedy-Szene Berlins mit Stand-Up und wollte nach einem Umzug nach Bremen unbedingt klischeefreie Comedy auch in diese Stadt bringen.

Die Umsetzung war nicht immer einfach. Eine solche Show besteht stets aus 8 Künstler:innen, und man weiß im Vorfeld nicht, was die Leute auf der Bühne präsentieren werden. Deshalb gab es auch nur eine Ausgabe im „Kuß Rosa“, doch im März 2019 fand Craft Comedy ein vorläufiges Zuhause in der „Drittel Bar“. Dort blieb die Show für zwölf Ausgaben und feierte im März 2020 ihr einjähriges Jubiläum. Danach folgte der Lockdown. 2019 fand Craft Comedy in der ‘Drittel Bar’ sowie im Gondi eine Bleibe, womit der Grundstein für die erste alternative Stand-Up-Comedy-Szene in Bremen gelegt war.

Maßgeblich am Aufbau der Shows beteiligt war Michael Benjamin, der seit 2019, bis zu seinem Umzug in die USA, zusammen mit Axel die Organisation übernahm. Ein besonderer Dank geht außerdem auch an Uli Herwig, die bis zum Lockdown bei jeder Show auftrat und sehr regelmäßig Teile der Moderation übernahm.

Die Corona Pandemie ging auch an Craft Comedy nicht unbemerkt vorbei und Axel entschied, das Ruder aus der Hand zu geben. So startete Craft Comedy im Februar 2022 unter der neuen Führung von Bobo Bombastico und Kina Lila mit 4 Open Mics im Gastfeld, im Gondi, im Woyton und im Oililio und läutete so das nächste Kapitel für die Bremer Stand-Up Szene ein. Diese Arbeit wurde bereits im selben Jahr belohnt, als wir 3 Tage lang auf der Breminale auftreten durften.

Es begann eine Phase des Aufbaus, mit fast wöchentlichen Open Mics, neuen jungen Künstlern und Künstlerinnen und natürlich viel Gelächter. 2023 kam dann mit der FRIENDS BAR ein fünftes Open Mic, sowie mit Lasse Lehmkuhl ein neues Teammitglied dazu. Das Highlight des Jahres waren zwei Mix-Shows auf der Grünen Bude des SV Werder Bremen, das die Verbundenheit von Craft Comedy zur Hansestadt nur festigte.

Das Jahr 2024 zeichnet sich vor allem durch das lokale Wachstum aus. Jede Menge neue Gesichter machten es das erste Mal regelmäßig möglich, Shows mit rein Bremer Line-Ups zu veranstalten. Auch im Team gab es Zuwachs in der Frm von Lasse Hass.

Meinen ersten Auftritt hatte ich im Sommer 2020, vor einem kleinen und, coronabedingt, maskiertem Publikum im Gondi. Trotz der mittelmäßigen Bedingungen hatte mich die Bühne gepackt. Als Axel dann ein Jahr später jemanden gesucht hat, der Craft Comedy übernimmt, nahmen Kina und ich uns motiviert der Aufgabe an, die Bremer Comedy Szene zu erhalten und auszubauen. Auf der Bühne versuche ich stets den Humor in allen Situationen zu finden, die mir begegnen, vor allem lache ich aber über mich! Ob das nun arrogant oder traurig ist, muss jeder selbst entscheiden.
Bei Craft Comedy kümmere ich mich, wenn ich nicht gerade an der Kasse sitze oder als Moderator durch den Abend führe, darum unsere Social Accounts zu pflegen.

Zum ersten Mal mit Comedy in Berührung kam ich 2019 durch Axel Heckmann, den Gründer von Craft Comedy. 2021 habe ich mit Bobo Craft Comedy übernommen und mit ihm die Reihe 2022 im März neu gestartet. Seitdem treibe ich mich auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands mit meiner Comedy herum und verbreite Witze, in denen Weirdness, Queerness, Feminismus und Subkultur ihren Platz haben. Bei Craft Comedy moderiere, kassiere, quittiere und beantrage ich Geld und anderes Zeug. Als quoten Flinta* mit bunten Haaren ist es mir wichtig, dass Craft Comedy einladend, kuschelig und korrekt ist.

Ich bin seit Anfang 2020 als Comedian auf der Bühne und seit Januar 2023 Mitglied von Craft Comedy. Bei Craft Comedy findet ihr mich an der Kasse, an der Bar oder im Backstage wie ich hastig ein paar Witze in mein Notizbuch kritzel um sie noch an dem Abend auszuprobieren. Ich arbeite mich auf der Bühne an so ziemlich allem ab was mich beschäftigt, also können die Witze von meiner Lieblingssüßigkeit über mein meist tollpatschiges Verhalten bis zu meiner Arbeit alles enthalten.

Im Sommer 2023 hatte ich meinen ersten Auftritt und es lief direkt richtig kacke. Die nächsten fünf Auftritte liefen auch nicht gut, aber schrittweise und dank des tollen Feedbacks der anderen Comedians, habe ich mir nach und nach bessere Witze und Geschichten erarbeitet. Nachdem ich das Gefühl hatte, dass meine Auftritte immer solider wurden, habe ich bei jeder Gelegenheit Bemerkungen fallen lassen, dass ich gerne bei Craft Comedy mitarbeiten würde und seit Sommer 2024 gehöre ich hier jetzt auch zum Team. Hauptsächlich moderiere ich und kümmere mich um die Vergrößerung der Bremer Comedy Szene beim “Stand Up Gym” und bei der Suche nach neuen Veranstaltungsorten.